Endlich fliesst das Wasser wieder durch die reparierte Thuner Aussenschleuse ab. Wurde aber auch Zeit, der hereingeworfene Müll war nicht besonders schön anschauen. Ja jetzt ist alles bereit, für das Schmelzwasser abzuleiten und den Frühling einzuläuten. Es sind doch alle bereit die Sonne draussen zu geniessen, ohne diese dicken, schweren Kleiderschichten zu tragen. Freisein in der unendlichen weiten Schweizer Natur:-) ja ab und zu steht da noch ein Haus, in der zersiedelten Schweiz. Um diese Trend aufzuhalten streben ja unsere Politiker Änderungen im Gesetzt an. Verdichtung lautet die Devise, näher zusammen oder was denn? Oder Altbauten durch neue ersetzen, ist alles gut und recht, aber mit den Gebäudehöhen habe ich wirklich so meine mühe. Da werden doch im Stadtzentrum nur so tiefe vier- fünfstöckige Wohnwürfel gebaut die eine ausgewachsene Maus nur ein bisschen zwischen den Zehen kitzelt. Ehrlich und die gleich hohen oder noch dreimal so hohen wollen sie an den See stellen, die dort aber wie der Mount Everest in Holland aussehen. Das ganze kann ich nicht verstehen. Irgendwann werden es vielleicht mehr Menschen akzeptieren und verstehen das wir um höhere Bauten bei Einwohnerzuwachs nicht herumkommen. Es könnten bei hohen Blöcken auch Grünflächen dazwischen liegen und das bei doppelter Einwohnerzahl auf die gleiche Fläche wie zum Beispiel vier Stockwerk hohen Häuser brauchen. Aber nein es entstehen neue Gebäude an bester mobilen Lage mit fünf Stockwerke, so als spielte es eine rolle ob das Büro im fünften oder zehnten Stockwerk liegt. Der Arbeitsweg von Frau und Herrn Schweizer steigt um zwei Minuten auf, zwei Stunden und zwei Minuten, doch wenn alles höher wäre, verkürzen sich auch die Strecke zu Bahnhof und Laden Park ....
Das ganze ist natürlich Ansichtssache.
Ich persönlich würde lieber vom zehnten Stock auf die Grünfläche mit Bäumen schauen als vom vierten ans nächste Gebäude. Das mit der Sonnenzeit und Schatten in der Wohnung ist doch zum grossen Teil eine Frage der Anordnung und Winkel der Gebäude und kann bei bau mehreren Liegenschaften, an gleicher Stelle problemlos in die Planung hineinfliessen.
Benjamin Kunz® 11.3.2012